DIE ENERGIEDIENSTLEISTER
Wichtige Veranstaltungen und Termine für die Branche.

Auf dem Weg zur Erreichung der 2045-Klimaziele wird die Vernetzung der Energiedienstleistungsunternehmen und der stetige, konstruktive Austausch mit der Politik wichtiger denn je. Der DENEFF EDL_HUB hat eine Reihe spannender Formate für den Dialog mit der Politik und zur Kommunikation und Vernetzung der Energiedienstleistungsunternehmen etabliert.

Für Teilnehmende und DENEFF-Mitglieder:
DENEFF AG-Tage: Die AG „Marktentwicklung und Energiedienstleistungen“

Unter dem Motto „Start in die 20er-Jahre – Energieeffizienztrends für das neue Jahrzehnt” können sich alle DENEFF- Mitglieder und DENEFF EDL_HUB Teilnehmende aktiv an vier Themenveranstaltungen beteiligen. Zweimal jährlich bietet der DENEFF EDL_HUB im Vorfeld der AG-Tage (Frühjahr und Sommer) die Möglichkeit zu einem Update und Agendasetting zu aktuellen und wichtigen Themen der EDL.

Termine AG-Tage:

AG-Tage im März

Thema: Neue Geschäftsmodelle für die Dekarbonisierung von Gebäuden

AG-Tage im Juni

Thema: Neue Geschäftsmodelle für die Dekarbonisierung der Industrie

AG-Tage im November und Dezember

Exklusiv für DENEFF EDL_HUB Teilnehmende:
Fachworkshops

Zweimal jährlich bietet der DENEFF EDL_HUB seinen Teilnehmenden Fachworkshops zur Diskussion und Abstimmung wichtiger strategischer EDL-Themen an. In 2020 wurde in den Fachworkshops die „Energiedienstleistung der Zukunft” und damit das erste Strategiepapier der Energiedienstleistungsbranche entwickelt.

Jährliche Gremiensitzungen

In den beiden Gremiensitzungen werden die satzungsgemäß vorgegebenen Themen vorgestellt und diskutiert.